Designelement Designelement
Grünwerk AG
Gärtner und Planer
Designelement Designelement
Designelement Designelement
Designelement Designelement

Der Buchsbaumzünsler geht um!

Der invasive Neozoen Buchsbaumzünsler hat dieses Jahr richtig stark unseren Buchsen zugesetzt, nachdem die letzten Jahre eine Entspannung der Situation zu vermuten gewesen war. Eine Meldung, hiesige Vögel würden die Raupen vermehrt aufnehmen, hat sich als halbe Wahrheit herausgestellt: Beobachtungen zufolge würgen sie das Mahl wieder aus. Der Pilz Cylindrocladium buxicola befällt die die Buchse ebenfalls zunehmend. Dagegen gibt es leider keine Abhilfe.

Dies hat uns veranlasst, über den Umgang nachzudenken. Wir bieten seit vielen Jahren einen Jahresservice an zur biologischen Behandlung. Biologisch oder nicht, es bleibt ein Insektizid, das unserer Biodiversität Schaden zufügt. Da sich die Situation über die Jahre nicht bessert, sind wir zu folgendem Ergebnis gekommen:

Buchs ist auf Hinblick vieler Eigenschaften eine wertvolle Gartenpflanze, die es nicht «verdient» hat, aus unseren Gärten verbannt zu werden. Die Reduktion auf sehr, sehr wenige, dafür intensiv gepflegte Buchs-Individuen könnte ein Weg aus der aktuellen Misere sein. Die Behandlung mit (biologischem) Mittel als alleinige Massnahme wird niemals zu einer langanhaltenden Entspannung führen – Also Symptombekämpfung bleiben, die zu keiner Lösung des Problems beiträgt. Unser Zünslerservice ist somit eine Dienstleistung, dessen Sinn sich nicht mit unserem Kernziel einer nachhaltigen Gartenentwicklung deckt.

Deshalb hat sich Grünwerk AG zu folgendem Umgang entschieden:

Sie gehören zur Kundschaft mit einem laufenden Zünslerservice:

-          Ihr Abo zur Behandlung läuft wie gehabt weiter.

1.      Den Service werden wir mittelfristig noch für Kunden anbieten können, die weitere jährlich wiederkehrende Arbeiten durch uns erledigen.

2.      Wir machen die Behandlung zur Erhaltung von räumlich wertvollen Gartenbereichen, wo der Buchs ein tragendes Gestaltungselement ist.

3.      Einzelstände empfehlen wir unserer Kundschaft seit mindestens 2020 konsequent zur Rodung und Ersatzpflanzung. Neupflanzungen von Buchs bieten wir seit vielen Jahren nicht mehr an.

4.      Einzelstände, die durch eine persönliche Verbundenheit von der Besitzerschaft als erhaltenswert betrachtet wird, mögen diese als Ausdruck Ihrer Verbundenheit selbst behandeln. Bitte nehmen sie die Behandlung regelmässig vor und tragen Sie damit zur Reduktion des Auftretens auf ein erträgliches Mass bei.

5.      Bitte überlegen Sie sich, ob Sie zugunsten einer Eindämmung des Problems bereit sind, Ihr(e) Buchs(e) zu eliminieren / ersetzen. Wir beraten Sie gerne.

Sie interessieren sich neu für unseren Saison-service:

Wir haben uns entschieden, keine weiteren Zünsler Abos mehr aufnehmen. Einzige Ausnahme sind neue Jahresunterhalte, die zugleich Ziffer 2 erfüllen. 

1.      Den Service werden wir mittelfristig noch für Kunden anbieten können, die weitere jährlich wiederkehrende Arbeiten durch uns erledigen.

2.      Wir machen die Behandlung zur Erhaltung von räumlich wertvollen Gartenbereichen, wo der Buchs ein tragendes Gestaltungselement ist.

3.      Bitte überlegen Sie sich, ob Sie zugunsten einer Eindämmung des Problems bereit sind, Ihre Buchse zu eliminieren / ersetzen. Wir beraten Sie gerne.

Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Patrick Pleul

Designelement Designelement
Der Buchsbaumzünsler geht um!
Facebook